Schreibe klar. Schreibe professionell. Schreibe wie Eisen.

Professionelle Kurse für Technical Writing. Für Entwickler, die ihre Dokumentation verbessern wollen. Für Teams, die weniger Support-Anfragen haben möchten.

Wir zeigen dir, wie du technische Konzepte so erklärst, dass jeder sie versteht. Nicht nur Theorie, sondern Methoden, die sofort funktionieren.

Unsere Kurse im Detail

Technisches Schreiben für IT

Von Null zur professionellen Dokumentation. Ideal für Entwickler, die ihre Produkte besser erklären wollen.

€497 oder 3x €169
  • 8 Wochen intensiver Praxis
  • 24 Video-Lektionen + Live-Sessions
  • Praktische Übungen mit Feedback
  • Template-Bibliothek (50+ Vorlagen)
Bestseller

Dokumentation, die funktioniert

Praktische Methoden, die sofort wirken. Für Teams, die weniger Support-Anfragen und mehr zufriedene Nutzer wollen.

€697 oder 3x €239
  • 10 Wochen strukturiertes Programm
  • 30 Lektionen + wöchentliche Q&A
  • 1-on-1 Review deiner Dokumentation
  • Zugang zu privater Community
  • Bonus: Style Guide Template

KI-Tools für technischen Content

Effizienz steigern mit ChatGPT, Claude und spezialisierten Tools. Für alle, die schneller schreiben ohne Qualität zu verlieren.

€397 oder 3x €139
  • 6 Wochen fokussiertes Training
  • 18 Lektionen mit praktischen Prompts
  • Prompt-Bibliothek (100+ Templates)
  • Workflow-Optimierung für dein Team

Kursvergleich

Funktion Technisches Schreiben Dokumentation, die funktioniert KI-Tools
Dauer 8 Wochen 10 Wochen 6 Wochen
Video-Lektionen 24 30 18
Live-Sessions
1-on-1 Review - -
Community-Zugang
Vorlagen & Templates 50+ 80+ 100+
Preis €497 €697 €397

Sonderangebot: 7 Tage kostenlos testen

Alle Kurse beinhalten einen 7-tägigen Testzugang. Wenn du nicht zufrieden bist, erhältst du 100% deines Geldes zurück. Keine Fragen. Keine Risiken.

Bonus: Bei Buchung bis zum 31.01.2025 erhältst du zusätzlich unser "API-Dokumentation Starter Kit" (Wert: €97) kostenlos dazu.

Technisches Schreiben ist deine Zukunft

Schlechte Dokumentation kostet Unternehmen jährlich Millionen. Nicht weil die Inhalte falsch sind, sondern weil sie unklar sind.

Nutzer finden nicht, was sie brauchen. Support-Teams werden überlastet. Entwickler verbringen Stunden damit, die gleichen Fragen zu beantworten. Es gibt einen besseren Weg: professionelles Technical Writing.

Unklare Dokumentation

Du kennst das: Anleitungen, die mehr Fragen aufwerfen als beantworten. Fehlende Code-Beispiele. Informationen, die irgendwo versteckt sind, aber niemand findet sie.

Das Ergebnis? Support-Anfragen explodieren. Entwickler verbringen ihre Zeit mit dem Beantworten von Fragen statt mit Programmieren.

Schwache Kommunikation

Technische Konzepte sind komplex. Aber das bedeutet nicht, dass sie kompliziert erklärt werden müssen. Wenn Entwickler und Nutzer verschiedene Sprachen sprechen, funktioniert das Produkt nicht richtig.

Fehlende Professionalität

Dokumentation, die aussieht wie eine Notiz, die schnell runtergeschrieben wurde. Keine Struktur. Keine Logik. Keine Professionalität.

Das schadet nicht nur deinem Produkt. Es schadet auch deiner Reputation. Nutzer verlassen sich auf deine Dokumentation. Wenn sie enttäuscht sind, verlassen sie auch dein Produkt.

Die Realität technischer Dokumentation

Komplexität

Technische Konzepte müssen klar vermittelt werden

Präzision

Jedes Wort muss sitzen, jede Anleitung funktionieren

Qualität

Professionelle Dokumentation ist ein Wettbewerbsvorteil

Erkennst du diese Probleme?

Unverständliche Dokumentation

Nutzer finden nicht, was sie brauchen, Support-Anfragen häufen sich

Fehlende Struktur

Dokumentation ohne klare Hierarchie, unlogische Navigation

Veraltete Inhalte

Dokumentation entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand des Produkts

Schwache UX-Kommunikation

Interface-Texte sind unklar, Nutzer verstehen nicht, was sie tun sollen

Es ist Zeit, professionell zu schreiben

Professionelles Technical Writing ist keine Option. Es ist eine Notwendigkeit. Deine Karriere hängt davon ab. Dein Produkt hängt davon ab. Die Zufriedenheit deiner Nutzer hängt davon ab.

Jeder Tag, den du wartest, ist ein Tag, an dem deine Dokumentation dein Produkt schwächt. Beginne heute. Teste unsere Kurse 7 Tage kostenlos.

Was passiert, wenn du nicht handelst?

Schlechte Dokumentation ist kein einmaliges Problem. Es wird mit der Zeit schlimmer. Jeder Monat, den du wartest, kostet dich mehr Zeit, mehr Geld und mehr Reputation.

Hier ist die Timeline, die wir bei Dutzenden von Unternehmen beobachtet haben:

Monat 3

Die Dokumentation ist immer noch unklar. Du denkst, es wird schon irgendwie funktionieren. Aber Support-Anfragen häufen sich. Nutzer sind frustriert. Das Team verbringt mehr Zeit mit Support als mit Entwicklung.

Jahr 1

Die Dokumentation ist veraltet. Funktionen, die du vor Monaten hinzugefügt hast, sind nicht dokumentiert. Beispiele funktionieren nicht mehr. Entwickler verlieren Stunden damit, Nutzerfragen zu beantworten. Einige Nutzer sind bereits zu Konkurrenten gewechselt.

Jahre 5-10

Du stehst vor einem Scherbenhaufen. Die Dokumentation ist so chaotisch, dass niemand mehr etwas findet. Neue Teammitglieder brauchen Wochen, um sich einzufinden. Die Frage, die dich verfolgt: Warum habe ich nicht professionell schreiben gelernt, als ich es dachte?

Das muss nicht passieren. Du kannst jetzt handeln.

Ressourcen für Technical Writers

Praktische Werkzeuge und Methoden für professionelles technisches Schreiben und effektive Dokumentation

Strukturierte Dokumentation

Lerne, wie du Informationen logisch organisierst und klare Hierarchien schaffst.

Grundlagen

API-Dokumentation

Professionelle Dokumentation für APIs: Code-Beispiele, Endpunkte und Integrationen.

Fortgeschritten

User-Centered Writing

Schreiben für deine Zielgruppe: Nutzer verstehen und ihre Bedürfnisse adressieren.

Praktisch

KI-Tools nutzen

Moderne KI-Tools für effizientes Schreiben, Recherche und Content-Erstellung.

Modern

Qualitätssicherung

Review-Prozesse, Konsistenzprüfung und effektives Feedback für bessere Dokumentation.

Wichtig

Metriken und Analytics

Messen, ob deine Dokumentation funktioniert: Nutzer-Feedback und Performance-Tracking.

Strategisch

Bereit zum Start?

Diese Ressourcen sind der Beginn deiner professionellen Technical Writing Karriere. Klare Schritte, große Wirkung.

Häufig gestellte Fragen

Für wen sind diese Kurse geeignet?

Was passiert nach dem Kurs? Habe ich weiterhin Zugang?

Wie unterscheidet sich euer Kurs von kostenlosen YouTube-Tutorials?

Kann ich die Kurse auch im Team buchen?

Wie schnell sehe ich erste Ergebnisse?

Unsere Methode

Praktisch, professionell, effektiv

Praktisch und anwendbar

Direkt umsetzbare Methoden, die du sofort in deiner Arbeit nutzen kannst.

Basierend auf Best Practices

Bewährte Methoden aus der Industrie, keine Theorie ohne Praxis.

Fokussiert auf Ergebnisse

Klares, professionelles Schreiben ohne unnötige Komplexität.

Auf Deutsch klar

Nützliche Ideen, einfache Sprache, keine unnötige Fachsprache.

1

Verstehen

Technische Konzepte analysieren, Zielgruppen identifizieren, Anforderungen klären.

2

Strukturieren

Informationen logisch organisieren, klare Hierarchien schaffen, Navigation planen.

3

Schreiben

Präzise formulieren, Beispiele integrieren, Qualität sicherstellen.

Starte heute. Teste 7 Tage kostenlos.

Über 1.200 Entwickler und Designer haben bereits mit unseren Kursen ihre Dokumentation verbessert.

Du bist nicht zufrieden? Geld zurück. Keine Fragen. Keine Risiken.

Kostenlose Beratung buchen

✓ 30-Tage-Geld-zurück-Garantie ✓ Dauerhafter Zugang ✓ Keine Kündigung nötig